- kriegsgefangen
- kriegs|ge|fan|gen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kriegsgefangen — Kriegsgefangen. Erlebtes 1870 ist ein Buch von Theodor Fontane. Es erschien vom 25. Dezember 1870 bis zum 26. Februar 1871 als Vorabdruck in der Vossischen Zeitung und anschließend als Buchausgabe bei Rudolf von Decker im Verlag der Königlichen… … Deutsch Wikipedia
kriegsgefangen — kriegs|ge|fan|gen 〈Adj.〉 im Krieg in feindl. Gewalt geraten * * * kriegs|ge|fan|gen <Adj.> (selten): im Krieg vom Feind gefangen genommen; [sich] in Kriegsgefangenschaft [befindend]: e Soldaten; ich war schon k., ein Russe bewachte mich… … Universal-Lexikon
Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause … Pierer's Universal-Lexikon
Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… … Pierer's Universal-Lexikon
Anton von Werner — Selbstbildnis im Atelier, 1885 … Deutsch Wikipedia
Goldene Meile (Kriegsgefangenenlager) — Gedenkstein in Sinzig Die Goldene Meile war 1945 ein alliiertes Kriegsgefangenenlager auf der Goldenen Meile bei Remagen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kapregiment — Haupteinsatzorte des Kapregiments Uniform des Kapregiments (Soldat und Offizier gan … Deutsch Wikipedia
Pupping — Pupping … Deutsch Wikipedia
Russisch-Türkischer Krieg von 185356 — Russisch Türkischer Krieg von 1853 56. I. Einleitung. Das Übergewicht Rußlands im Orient u. die dadurch entstehende Gefahr für den Bestand des Türkischen Reichs war längst ein Gegenstand der Besorgniß für die europäischen Großmächte gewesen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon